Am 17.11.2022 fand die Regionsversammlung des LVN Region Nord in Wesel statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde Joshua gemeinsam mit den weiteren jahrgangsbesten Jugendlichen sowie den deutschen Seniorenmeister/innen und dem Seniorenweltmeister als Regionsbester der Altersklasse M15 geehrt. Ein weiterer Erfolg für Joshua ist die Berufung in den LVN Mehrkampfkader. Am 19.11.2022 nahm er in Dormagen bereits am ersten Kadertraining unter Leitung des NRW Landestrainers Mehrkampf, Dirk Zorn, teil. Sein Trainer Ralf Ruhrmann begleitete ihn dabei.
Beim 49sten Ultramarathon an der Zeche Prosper Haniel starteten Ute Peters und Jörg Winschermann bei bestem Laufwetter von der 2018 geschlossenen Zeche aus in den Bottroper Wald. Ute Peters versuchte sich auf der 6,8km langen Strecke auf unter 40 Minuten und schaffte ihr vorgenommenes Ziel in 39:48 fast auf den Punkt. Anders war es bei Jörg Winschermann der vor 10 Jahren das erste Mal in Bottrop gestartet war, und sich wünschte wie 2012 eine Zeit von unter zweieinhalb Stunden zu schaffen. Er brach in den letzten 3km ein und brauchte für die 25km eine Zeit von 2:31:27. Die Sportler und Sportlerinnen rund um das Bergwerk waren durchweg von der Stimmung und von der Strecke durch den Bottroper Wald und an den kleinen Seen vorbei begeistert.
Jetzt freuen wir uns auf den Schmachtendorfer Nikolauslauf und auf den Silvesterlauf in Kirchhellen, wo wir das Jahr abschließen werden.
Nach langer Coronapause starteten die Tackenberger Läufer/Innen beim Halbmarathon in Dortmund. Für die DJK-lerin Sabine Timm war es ihr erster Halbmarathon überhaupt. Die auf kurzer Strecke geübte Läuferin schloss mit 1:55:50 ab und wurde somit hervorragende Sechste in der Altersklasse. Dicht auf den Fersen mit nur 19 Sekunden Rückstand folgte Tochter Michèle Timm. Nils Halberscheidt verlor zum Ende mit Muskelproblemen wichtige Minuten und brauchte 2:07:20. Mit einer Zeit von 2:10:59 und 2:11:01 schafften Svenja Lutz und Jörg Winschermann ihren Zieleinlauf, 4 Minuten schneller als geplant. Bei schönstem Laufwetter freuten sich die Athleten über ihre Ergebnisse und planen ihren nächsten Halbmarathon im Januar im Niederländischen Egmond.
Trotz des Nieselregens ließen es sich die zahlreichen Läufer/innen nicht nehmen, an den Läufen im Sterkrader Volksparkstadion teilzunehmen, um das Laufabzeichen zu erwerben. Auch aus anderen Vereinen kamen viele und nahmen an den unterschiedlich langen Läufen teil. Sogar das Maskottchen war erschienen und gratulierte vor allem den Jüngsten und stand natürlich für die Fotos parat. Alle erhielten die verdiente Urkunde, das Laufabzeichen in Stoff oder als Anstecknadel.
Die Vorbereitung hatte Corinne Wochnik übernommen und die Arbeit im Büro ihre Mutter Heike und Helfer. Damit die jüngsten Athleten nicht ganz alleine ihre Runden im Stadion laufen mussten, wurden sie von ihren Übungsleitern begleitet und von den begleitenden Familien unterstützt.
Hier die vorläufigen Ergebnisse: 6 Sportler liefen 15 Minuten, über 30 Minuten waren es 11 , 60 Minuten waren 9 Teilnehmer unterwegs, 10 Aktive schafften es 90 Minuten zu laufen und 120 Minuten, also 2 Stunden, war die größte Gruppe von 13 Teilnehmern unterwegs.
Besonders hervorheben möchten wir Aykan Muhammed Seker (Jahrgang 2017) und Rian Özicaplan (Jahrgang 2016), beide liefen 60 Minuten.
Die Abnahme des Laufabzeichens erfolgt am 28. September und beginnt um 17:00 Uhr im Sterkrader Stadion. Wer zwei Stunden, also die 5. Stufe erreichen möchte, muss spätestens um 19:00 Uhr starten. Das Laufabzeichen ist in mehrere Stufen unterteilt, die sich nach der Laufdauer richten. Gelaufen werden muss ohne Pause, in beliebigem Tempo, wodurch es jedem Läufer ermöglicht wird, ein Abzeichen zu erwerben.