25.5. - 14.6. 2022 Stadtradeln
Ihr könnt euch zum diesjährigen Stadtadeln anmelden unter dem Namen unseres Teams
DJK SG Tackenberg.
Es findet statt vom 25. 5. - 14. 6. 2022.
Ihr könnt euch zum diesjährigen Stadtadeln anmelden unter dem Namen unseres Teams
DJK SG Tackenberg.
Es findet statt vom 25. 5. - 14. 6. 2022.
Trainingslager?! Wie geht das noch mal?! Nach zwei Jahren Corona bedingter Zwangspause – alle geplanten Reisen mussten 2020 und 2021 leider abgesagt werden– konnte Ende April endlich wieder ein Trainingslager durchgeführt werden. Um auf Nummer sicher zu gehen wurde ein Klassiker bestellt: Trainingslager bei unserer ehemaligen Trainerin Birgit Schwers in Verden. Bei meist strahlendem Sonnenschein, wenn auch kühlem Wind, wurde im Stadion fleißig trainiert. Ein Teil der Trainingslagerteilnehmer bereitete sich auf den ersten Wettkampf des Jahres, der Bahneröffnung in Verden vor. Die übrigen Sportlerinnen und Sportler freuten sich über ein allgemeines Leichtathletik- und Fitnesstraining.
Neben dem sportlichen Teil blieb noch genug Zeit für den geselligen Teil. Die gemeinsamen Mahlzeiten beim Griechen, Italiener und das Spargelessen sorgten für die notwendige Energiezufuhr um die verbrauchten Kalorien zu ersetzen und auch die Mundwinkel wollten noch eifrig bewegt werden.
Wer bei der Verdener-Bahneröffnung am Samstag nicht starten wollte, konnte sich als Kampfrichter betätigen oder eine Stadtführung in Bremen mit Gerd Schwers erleben. Er war ein fröhlicher Stadtführer und hat uns die schönsten Orte in Bremen gezeigt. Sportlich war das auch. 15 km lang soll unser Rundgang gewesen sein.
Am Sonntag gab es nach der letzten Trainingseinheit und einem Picknick im Garten von Schwers noch einen kulturellen Ausflug zur Vernissage von Jörg Weyde auf dem Kulturgut Ehmken Hoff. Gezeigt wurden Fotografien „Schmuckstücke der Natur“.
Es waren wunderbare Tage und wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Trainingslager 2023. Der Termin wird gerade festgezurrt.
Anke Ruhrmann
so lautet das Motto vom Oberhausener Frühjahrsputz 2022.
Zur Trainingszeit trafen sich unsere jüngsten Leichtathleten mit den Übungsleiterinnen Heike, Franzi und Jule. Die von der Stadt Oberhausen und dem Bereich Umweltschutz zur Verfügung gestellten Utensilien wie Zangen, Müllsäcke, Handschuhe und Warnwesten wurden an alle Aktiven und die helfenden Eltern verteilt.
Jule ging mit einem Helfer und den Kindern zum Wäldchen auf der Wasgenwaldstraße. Sie waren so begeistert und schnell unterwegs, dass davon leider kein Foto entstand. Laura musste absagen, da sie in Quarantäne ist.
Die anderen Sportler und Sportlerinnen sammelten rund um das Gelände des Sportplatzes von 06/07 den Müll ein und Ellen Weber fuhr die Säcke mit dem Fahrrad zur Ablagestelle an der Tackenbergstraße Ecke Siedlerweg. Leider reichte die Zeit nicht aus um den ganzen Müll zu entsorgen, so viel haben die Bürger in dem Grüngürtel der Sportanlage entsorgt.
Allen Helfen möchten wir an dieser Stelle noch einmal für den Einsatz danken, ihr ward richtig fleißig.
Ellen Weber
Unter dem Motto:
„RESPEKT, wer’s sauber hält.“ - FRÜHJAHRSPUTZ
nehmen unsere jüngsten Leichtathleten wieder an der Aktion teil.
Die Sportler treffen sich am 28. März um 16 Uhr am Vereinshaus an der Elpenbachstr 140a. Dort wird Ellen Weber die Warnwesten, Handschuhe, Müllsäcke und Zangen verteilen.
Begleitet werden die Kinder von den vier Übungsleiterinnen Laura, Heike, Franzi und Jule.
Natürlich werden wir während der Sammelaktion wieder Fotos machen die an die Presse weitergeleitet werden. Falls nicht erwünscht teilen Sie es bitte den Übungsleiterinnen mit.
Ob es an der Corona Pandemie liegt oder die Mitmenschen inzwischen umsichtiger geworden sind, die Müllmengen sind nicht mehr so groß wie vor Jahren und dass ist wirklich erfreulich!!!
Schon jetzt möchten wir allen, die an der Aktion teilnehmen, recht herzlich danken.
Ellen Weber
Am 13.2 trafen sich im Arena-Sportpark in Düsseldorf die besten U16-Leichtathleten des Leichathletikverbands Nordrhein. Aus Oberhausen angereist war Joshua Ingenwerth von der DJK SG Tackenberg. Geplant waren Starts über 60 Meter, im Weitsprung und im Kugelstoßen. Auf die 60-Meter-Läufe verzichtete Joshua sicherheitshalber wegen einer Verletzung wenige Tage vor dem Wettkampf.
Im Weitsprung konnte sich Joshua dann in einem spannenden Wettkampf gegen starke Konkurrenz aus Leverkusen und Düsseldorf mit persönlicher Bestweite von 5,85 m durchsetzen und wurde LVN-Hallenmeister.
Im anschließenden Kugelstoßen blieb Joshua mit 11,48 m deutlich unter seinen vielversprechenden Trainingsleistungen und erreichte den 4. Platz. Aber die kommende Freiluft-Saison wird noch viele Gelegenheiten bieten, das vorhandene Potenzial abzurufen.
Ralf Ingenwerth