Skip to main content

19.09.2021 Vereinsmeisterschaft der Leichtathleten

Die Vereinsmeisterschaft der Leichtathleten begann bei strahlendem Sonnenschein im Sterkrader Stadion mit dem Hindernisparcours der Jüngsten. Nach dem kindgerechten Aufwärmen zeigten die Kleinen vollen Einsatz bei der Überwindung der Hindernisse und wurden alle mit einer Urkunde ausgezeichnet.
Für die anderen Athleten in den Schülerklassen wurden Dreikämpfe angeboten mit dem Sprint , Weitsprung und Ballwurf, begeistert angefeuert von den Eltern und Zuschauern.
Die Erwachsenen mussten statt des Ballwurfs die Kugel stoßen.
In der Klasse M6 siege Johannes Höring mit 308 Punkten. Bei den gleichaltrigen Mädchen belegte Johanna Rüdiger Platz 1 mit 444 Punkten und hatte ihr bestes Ergebnis im Weitsprung mit ausgezeichneten 2,08 m. Ihr folgte auf Platz 2 Sadic Mayla (426 Punkte) vor Nazmiye Mina Mantar (202 Punkte).
Der 7-jährige Julius Bela Wichmann gewann den Wettkampf mit 275 Punkten. Die Siegerin in der Klasse W 7 heißt Lysienne Friebe und erzielte 647 Punkte (9,9 sec – 2,41 m Weit – 16,50 m Ball). Zweite wurde Ella Schuhmacher mit 578 Punkten.
Einen ausgezeichneten Wettkampf zeigte Lukas Tewes (M 8) und siegte mit 586 Punkten. Er lief 9,1 sec, sprang sehr gute 2,73 m und warf den Ball 18 m weit. Die Siegerin bei den Mädchen W 8 heißt Mariella Mae Nieß mit 690 Punkten. Ihre Siegerzeit über 50 m betrug 8,9 sec, sie sprang 2,72 m weit und warf 11 m. Zweite wurde Matilda Bockholt mit dem besten Ergebnis im Weitsprung von 2,83 m. 9,6 sec lief sie über 50 m und der Ball landete leider nur bei 9 m (6111 Punkte). Auf Platz drei kam Franziska Rüdiger mit 421 Punkten vor Carolina Springmann mit 363 Punkten.
Simon Engel heißt der Sieger der Klasse M9. Er sammelte 406 Punkte und hatte sein bestes Ergebnis im Ballwurf von 16,50 m vor Sam Sadic mit 334 Punkten auf Platz 2. Bei den Mädchen W 9 gingen drei Teilnehmerinnen an den Start. Es siegte Mendijisa Peci mit hervorragenden 583 Punkten. Ihr weitester Sprung landete bei 2,55 m. (9,9 sec – 11 m Ball). Anna-Sophie von der Weydt erreichte 535 Punkte (9,1 sec – 2,19 Weit – 8 m Ball). Lara Akbulut sammelte als Dritte 320 Punkte.
Gleich vier Mädchen (W 10) kämpfen um die vorderen Plätze. Es siegte Charlotte Höring mit 923 Punkten mit super Ergebnissen von 8,20 sec im Sprint, 3,29 m Weitsprung und 16,50 m Ballwurf. Zweite wurde Hannah Hink mit 754 Punkten, gefolgt von Emely Pratsch mit 718 Punkten und dem besten Ergebnis im Ballwurf von 18 m.Vierte wurde Maximiliane Hink die 702 Punkte sammelte.
Sieger bei den Jungen M 11 wurde Jayden Friebe. Für die 50 m Strecke benötigte er 8,00 sec. Sprang hervorragende 3,96 m weit und warf 35 m (996 Punkte). Auf Platz 2 kam Dario Gutttila mit 807 Punkten (8,50 sec. - 3,61 m Weit und 23,50 m Ball). Es folgte auf Platz drei Max van Kampen mit 732 Punkten und einem sehr guten Weitsprung von 3,70 m.
Einziger Teilnehmer der Klasse M 13 war Pierre Schlömer und konnte 846 Punkte erzielen.
Felix Bergforth, der einen Tag vorher bereits das Speerwerfen bei den Regionalen Meisterschaften gewonnen und Vizemeister im Hochsprung wurde, siegte mit 1.234 Punkten in der Klasse M 14. Er lief über 100 m 14,30 sec, sprang 4,57 m weit und stieß die Kugel 8,65 m. Joshua Ingenwerth, vierfacher Regionsmeister über 100 m, Weitsprung, Diskus und Kugel, nahm nicht am Dreikampf teil sondern stieß nur die Kugel 9,40 m .
Einziger M 20er Athlet David Zeisel lief über 100 m 12,80 sec, sprang 5,93 m weit und die Kugel landete bei 10,41 m (1.564 Punkte). Auch bei der Weiblichen Jugend W 20 war nur Laeticia Mura im Weitsprung und Kugelstoßen am Start.
Bei den Männern der Alterklasse M 55 siegte Joachim Stehr . Ralf Ruhrmann erzielte im Kugelstoßen 10,16 m. Einzige In der gleichen Altersklasse siegte Ute Peters und Anke Ruhrmann mit der Teilnahme am Kugelstoßen von 6,33 m. Auch Ralf Ingenwerth (M 50) stieß die Kugel 8,13 m weit und Jules Moto 6,24 m.
Viel Applaus gab es für die 800 m Läufer und -innen. in den verschiedenen Altersklassen.

M 6                  1. Johannes Höning                      3:53,9 min

W 6                 1. Johanna Rüdiger                       4:22,9 min                                                                                                                                                                                                2. Nazmiye Mina Mantar              5:43,0 .min

M 7                 1. Julius-Bela Wichmann             4:32,7 min

W 7                1. Ella Schuhmacher                    3:56,6 min.

                      2. Lysienne Friebe                        4:12,8 min.

M 8                1. Lukas Tewes                            3:41,6 min, die schnellste Zeit von allen Läufern

W 8               1. Matilda Bockholt                       3:59,7 min

                     2. Mariella Mae Nieß                    4:02,2 min

                     3. Frraziska Rüdiger                     4:30,1 min

M 9               1. Simon Engel                             4:13,8 min

                     2. Sam Sadic                                4:37,7 min

                    3. Carolina Springmann                 4:30,0 min

W 9             1. Mendijisa Peci                            3:47,6 min

                   2. Anna-Sophie von der Weydt       4:13,2 min

W 10          1. Charlotta Höning                         3:42,6 min

                   2. Hannah Hink                              4:03,1 min

                   3. Maximiliane Hink                       4:22,4 min.

                  4. Emely Pratsch                          4:25,9 min

M 11          1. Dario Guttila                             3:07,1 min

                 2. Max van Kampen                     3:34,3 min

M 13       1. Pierre Schlömer        3:09,2 min

M 14     1. Joshua Ingenwerth  2:35,2 min

              2. Felix Bergforth                 2:45,7 min

MU20   1. David Zeisel                      2:45,1 min

M 55     1. Joachim Stehr                 4:13,5 min

W 55  1. Ute Peters                          4:03,1 min.

Der jüngste Läufer, Niklas Tewes, lief ein beherztes Rennen und benötigte als Vierjähriger nur 5:18,2 min. Dafür gab es natürlich Applaus und Beifallrufe.

Ellen Weber

IMG 7362 1 4    10f5b5e5 ff29 4472 b0d5 13a84ae72f59 2

   IMG 8644 Heike kl        CR6 1555 2        Engel kl

             CR6 1639 2

CR6 1600 2

18.09.2021 Vierfacher Sieg für Joshua Ingenwerth

Wir waren Ausrichter der diesjährigen Meisterschaft der Region Nord für die Altersklassen U14 und U16 im Sterkrader Stadion.

Nur zwei Athleten waren von unserem Verein gemeldet: Joshua Ingenwerth und Felix Bergforth (beide M14). Mit 4 Siegen erzielte Joshua das beste Ergebnis aller Oberhausener Leichtathleten und konnte in allen Disziplinen neue persönliche Bestleistungen aufstellen.

Der Diskus landete bei ausgezeichneten 39,96 m. Leider war der letzte und weiteste Versuch knapp ungültig. Im 100 m Lauf konnte er auch die Konkurrenz abhängen und siegte in 12,48 sec. Die dritte Disziplin, den Weitsprung, entschied Joshua mit der starken Weite von 5,74 m klar für sich und das Kugelstoßen gewann er mit 10,80 m.

Ebenfalls mit persönlichen Bestleistungen siegte Felix Bergforth im Speerwurf mit der Weite von 30,28 m und wurde Vizemeister im Hochsprung mit der übersprungenen Höhe von 1,52 m.

 

Ellen Weber

      Joschua und Felix kl      Diskus kl    Felix kl   Start kl

12.09.2021 Reinigungseinsatz im Sterkrader Stadion

Nicht bei den Reinigungseinsätzen am Rhein waren Trainer und Vorstandsmitglieder unseres Vereins beteiligt, sondern im Sterkrader Stadion. Dort musste die Tribüne von Glasscherben, weggeworfenen Pappbechern, Zigarettenkippen und Müll befreit werden, da der Verein Ausrichter der Regionsmeisterschaft für die Klassen U14 und U16 ist. Da auch der Diskuswurf angeboten wird, erfolgte auch die Reparatur des Netzes. Dieser Wettkampf beginnt am Samstag, dem 18.9.21 um 10 Uhr.

Im Stadion gilt die 3G-Regel für die Teilnehmer, Betreuer und Besucher und Abstandspflicht..In den Innenräumen (z.B. Toiletten) ist eine FFP2- oder OP-Maske zu tragen, die Mund und Nase abdeckt.

Ellen Weber

24.08.2021 Die Glückssträhne reißt nicht ab

Erneut hatte Ellen Weber Glück. An der jährlich stattfindenden Verlosung der Firma 

                                                      Intersport        2021 Voswinkel Kopie kl     

und unterstützt von der WAZ nahm sie teil und konnte, zusammen mit zwei jungen Leichtathleten,

Lukas und Niklas Tewes, 16 Trikots im Centro Oberhausen in Empfang nehmen.

Ellen Weber

          20210824 172957 kl            20210824 172816 kl            20210824 173222 kl

22.08.2021 Yannick Smajlovic gab auf

Schmerzen am Schienbein und Training unter Coronabedingungen sind keine guten Voraussetzungen für einen Zehnkämpfer. Yannick Smajlovic versuchte es trotzdem bei den Deutschen Meisterschaften im Weseler Auestadion in der Klasse U18. Doch von Beginn an lief es nicht wie erhofft und er blieb unter seinen Möglichkeiten.

Über 100 m lief Yannick 11,89 sec und hatte beim Weitsprung zwar 3 gültige Versuche mit jeweils 1 cm Differenz und er landete bei 6,10 m. Auch beim Kugelstoßen gelang ihm nur eine Weite von 10,59 m. Zum Abschluss des ersten Wettkampftages lief er 54,34 sec über 400 m.

Der zweite Wettkampftag begann mit dem 110 m Hürdenlauf in 17,31 sec,, der Diskus landete bei 31,83 m und mit dem Stab überquerte er 3,40 m. Da die Schmerzen größer wurden verzichtete Yannick auf die zwei letzten Disziplinen, dem Speerwurf und dem 1.500 m Lauf.

Nun wird er vorläufig auf weitere Wettkämpfe verzichten müssen bis die Schmerzen am Bein geheilt sind.