Skip to main content

23. 3. 2021 Hurra, wir haben gewonnen

In einer Aktion anlässlich des diesjährigen EVO-Jubiläums fand die Verlosung von 50 Trikotsätzen im Gesamtwert von 25.000 € statt. Ich habe ein Bewerbungsschreiben für die jungen Leichtathleten eingereicht und gleichzeitig erwähnt, dass wir natürlich keine Stutzen sondern nur die Trikots benötigen.

Das 28. Los trug den Namen unseres Vereins und da war die Freude natürlich riesengroß. Mit dem Logo der EVO auf der Vorderseite und dem Schriftzug DJK SG Tackenberg Leichtathletik auf dem Rücken konnte ich die gewonnenen Trikots bei Sport Behnert abholen. Nun fehlt nur noch das passende Foto auf das wir leider wegen der Corona Pandemie vorläufig verzichten müssen. Aber bei dem ersten Wettkampf werden die Nachwuchsathleten stolz die neuen Trikots präsentieren.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der EVO und bei der Firma Sport Behnert die uns zusätzlich noch einen Ball schenkte. 

Ellen Weber

15. - 28. 3. 2921 Pink gegen Rassismus

Vom 15. - 28. 3. 2021 fanden die internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Sie standen unter dem Motto „Solidarität. Grenzenlos“.

Zu dieser Aktion hatte der Stadtsportbund Oberhausen die Vereine aufgerufen, Farbe zu bekennen und pinkfarbige T-Shirt zur Verfügung gestellt. 

Leider haben wir nur eine geringe Anzahl bekommen, so schnell waren sie vergriffen. Da das Training  zur Zeit nicht oder nur online stattfindet, können wir nur ein Foto zeigen, wie die T-Shirt aussehen. Aber im kommenden Jahr soll diese Aktion wiederholt werden und dann sind wir  natürlich wieder dabei.               TShirt klkl

--------------------------------

Inzwischen kann das Training der Kinder in kleinen Gruppen im Sterkrader Stadion wieder stattfinden.  Unsere Übungsleiterin Ayla sandte einen kurzen Bericht und die Fotos:

Der Verein DJK SG Tackenberg macht bei der Aktion “Pink gegen Rassismus“ mit.

Rassismus stellt in der heutigen Gesellschaft leider immer noch ein großes Problem dar und ist weit verbreitet.

Wir müssen alle Rassismus persönlich nehmen und aktiv dagegen handeln, auch wenn wir nicht direkt davon betroffen sind. Nur so können sich Menschen in einer Gesellschaft sicher und frei fühlen.

Der Verein DJK SG Tackenberg positioniert sich gegen Rassismus. Er ist schon immer für seine Vielfältigkeit bekannt gewesen, hier spielt die Herkunft der Menschen keine Rolle. Jeder wird herzlichst aufgenommen, ohne jegliche Vorurteile zu haben.

Ayla Yula

                                                                                                                           

Großes Foto von Yannick

Nach der erneuten Absage der SportGala 2020, bei der die erfolgreichen Oberhausener Sportler mit einem Foto in der Größe von 80 x 60 cm im Eingangsbereich der Luise Albertz-Halle vorgestellt werden sollten, wurden die Fotos im November überreicht. Yannick Smajlovic, Leichtathlet unseres Vereins, erhielt es für seine Erfolge bei den Deutschen Meisterschaften in Bremen, Leverkusen und Vaterstetten und als D-Kader Athlet. Nun hat es einen Platz in seinem Zimmer gefunden und wir gratulieren ganz herzlich.

 Ellen Weber

16. 1. 2021 Müllsammelaktion

Leider musste die geplante Aktion „Super-Sauber-Oberhausen“ Corona bedingt abgesagt werden und der Abfall in dem Wäldchen, in der Nahe des Vereinshauses, blieb liegen. So entschloss sich Ellen Weber dem Aufruf in der Zeitung zu folgen und beteiligte sich an der Müllsammelaktion der Natur- und Klimaschützer.

Es fehlten natürlich die zahlreichen Hände der jungen Leichtathleten, trotzdem kam eine Menge Müll zusammen. Hoffentlich bleibt es jetzt so ordentlich.

Aktion kl ... mit DJK-Maske

Sport und Spaß bei der 1. SGT-Online-Winterolympiade

Da das traditionelle Neujahrskugelstoßen der DJK SG Tackenberg dieses Jahr coronabedingt ausfallen musste, sorgten Trainer Ralf Ruhrmann und seine Frau Anke für einen kreativen Ersatz. Bereits seit dem Herbst läuft das Jugend- und Seniorentraining wöchentlich per Videokonferenz ab. Am ersten Samstag im Januar luden die beiden aber nicht zum "klassischen" Workout ein, sondern zur "1. SGT-Online-Winterolympiade" - gerne im passenden Outfit und mit Glühwein zur Zwischenstärkung. Etliche Wintersportdisziplinen - vom Slalom-Skifahren bis zum Curling - wurden in Form von Gymnastikübungen neu interpretiert. Die teilnehmenden Athlet*innen hatten einen riesen Spaß und dank teils anspruchsvoller Übungen (Skischuhe machten diese nicht einfacher...) kam der Trainingseffekt nicht zu kurz. Bleibt zu hoffen, dass es eine Wiederholung geben wird - aber nicht erst in vier Jahren und hoffentlich in geselliger Runde statt online.

Sven Tenhaven